Datenschutz
Der Anbieter legt besonderen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten des Nutzers und ist äußerst sparsam im Hinblick auf Datenerhebung und Nutzung. Es werden prinzipiell nur Daten erhoben, die direkt zur Verfügungsstellung, Verbesserung und Aufrechterhaltung der Spiele dienen bzw. aus gesetzlichen Gründen erforderlich sind.
Profildaten
Die Angabe von Profildaten (wie z.B. Name, Geschlecht, Profilbild, Freundesliste) durch den Nutzer geschieht ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Der Nutzer ist nicht zu einer wahrheitsgemäßen Angabe des Namens verpflichtet und kann beispielsweise mit einem fiktiven Spielernamen (Pseudonym) spielen, solange er damit nicht gegen die Rechte und Auflagen Dritter (insbesondere der sozialen Netzwerke oder Websites auf denen der Nutzer das Spiel verwendet) verstößt. Der Nutzer hat das Recht den Zugriff auf selbige Daten mit Mitteln der die Inhalte darbietenden Netzwerke (z.B. durch die "Visitenkarte" der VZ-Netzwerke) zu regulieren. Die angegebenen Profildaten bzw. Pseudonyme stellt der Nutzer dem Anbieter zur Ausrichtung der Spiele zur Verfügung. Der Anbieter ist berechtigt, diese Daten zwischenzuspeichern behält sich vor, die Spieler in Ranglisten zu sortieren und diese zu veröffentlichen. Hierbei werden das vom Spieler gewählte Portrait, der Spielername und sein Spielfortschritt angezeigt.
Spielaktivitäten und Replays
Es ist dem Anbieter gestattet Screenshots, Filmaufnahmen und sog. Replayvideos des Spielgeschehens zu erstellen und mit Spielern sowie Dritten zu teilen. Wenn vom Anbieter explizit gestattet und technisch ermöglicht (beispielsweise über einen Fotobutton), gilt die Film und Fotoerlaubnis auch für den Spieler und seine Mitspieler.
Verbindungsdaten
Verbindungsdaten (wie z.B. IP-Adresse, Zeit und Browserbezeichnung) werden zu technischen Zwecken (z.B. der Lastverteilung und Systemanalyse) sowie zum Zweck der Systemsicherung gemäß AGB 10 getrennt von den Profildaten erhoben und nur in Verdachtsfällen, wie z.B. in AGB 9b und AGB 5.3.3 beschrieben, zur Identifikation des Nutzers eingesetzt.
Auskunftsrecht, Löschung
Falls AGB 9b und AGB 5.3.3 nicht zutrifft werden Profildaten automatisch bei der ordnungsgemäßen Kündigung des Nutzungsvertrages gelöscht. Verbindungsdaten werden anonymisiert bis zu 3 Monate aufbewahrt. Der Nutzer hat das Recht auf Auskunft und Löschung der Daten, falls dies nicht ABG 9b bzw. AGB 5.3.3 einschränkt oder gesetzlich anders vorgeschrieben ist. Auskunft kann unter Angabe der Postadresse und Emailadresse des Nutzers schriftlich beim Anbieter erbeten werden.