Allgemeine Geschäftsbedingungen

1

Präambel

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des Angebots der Rheia Games UG (haftungsbeschränkt) (im Folgenden "Anbieter" genannt siehe Impressum), teilweise bereitgestellt durch Kommunikationsmittel der VZ Netzwerke oder vergleichbare soziale Netzwerke, und dem Nutzer (im Folgenden "Nutzer" oder "Spieler" genannt).

2

Zustandekommen des Vertrages

2.1

Vetrag zwischen dem Anbieter und dem Nutzer

Die Nutzung des Angebots ist ausschließlich gestattet, wenn der Nutzer den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmt. Im Falle minderjähriger Nutzer bedarf es der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Nutzer werden nicht anerkannt.

2.2

Vetrag zwischen Sonstigen Dienstleistern und dem Nutzer

Der Anbieter bedient sich im Rahmen seines Angebots der Leistungen dritter Parteien (z.B. Zahlungsanbieter o.ä.) und ermöglicht es dem Spieler, die Leistungen dieser dritten Parteien zu nutzen. In diesem Fall wird der Anbieten der Nutzer auf das Zustandekommen eines gesonderten Vertrages zwischen dem Nutzer und dem Dienstleistungsanbieter in geeigneter Weise hinweisen.

3

Leistungsbeschreibung, Leistungsvorbehalt

Der Anbieter ermöglicht dem Spieler alleine oder gemeinsam mit anderen Nutzern Spiele zu spielen. Das Angebot kann jederzeit vom Anbieter ohne Begründung oder Mitteilung unterbrochen, zurückgezogenen oder geändert werden. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf das Angebot. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vorhandene kostenlose Free-to-Play Elemente um optionale, kostenpflichtige Bestandteile zu erweitern. Für die Dauer und im Rahmen von vertraglich vereinbarten kostenpflichtigen Service-Dienstleistungen gewährleistet der Anbieter im Rahmen seiner Möglichkeiten die Verfügbarkeit des Angebots.

4

Spielgeld, Währung, Gewerbsmäßige Nutzung, Rechte und Nutzungsentgelte

4.1

Spielgeld, Währungssymbole

Zum Zweck der angebotenen Spiele können Währungssymbole und Geldbeträge verwendet werden. Hierbei handelt es sich um Spielgeld ohne realen monetären Gegenwert. Spielgeld darf nicht verkauft oder gegen Dinge oder Dienstleistungen mit realem Gegenwert getauscht werden. Spielgeld und Gegenstände in den Spielen dienen ausschließlich dem Spiel. Der Benutzer hat keinen Besitzanspruch auf Spielgeld oder Gegenstände.

4.2

Gewerbsmäßige Nutzung

Der Anbieter stellt seine Dienstleistungen (z.B. Online-Spiele) ausschließlich zu Zwecken der Unterhaltung zur Verfügung. Eine Nutzung des Angebots zu Zwecken einer Erwerbstätigkeit oder einer gewerbeähnlichen Nutzung ist nicht gestattet. Registrierungen die gewerbsmäßig bei oder über dritte Dienstleistungsanbieter erfolgen sind ebenfalls nicht erlaubt.

4.3

Rechte an Virtuellen Gegenständen

Dem Anbieter und seinen Vertragspartnern stehen alle Rechte an den in den Angeboten eingesetzten und entgeltlich überlassenen virtuellen Gegenständen exklusiv zu. Gleiches gilt auch für von den Nutzern selbst geschaffene virtuelle Gegenstände. Der Spieler räumt dem Anbieter ein inhaltlich und zeitlich unbeschränktes ausschließliches Nutzungsrecht an diesen Gegenständen ein. Das Recht zur Vervielfältigung, Verbreitung und Bearbeitung sei hiermit ausdrücklich eingeschlossen. Der Nutzer erhält ein nicht ausschließliches, auf die Laufzeit des Vertrages zeitlich begrenztes Nutzungsrecht.

4.4

Nutzungsentgelte

a) Die Nutzung der Angebote des Anbieters ist soweit nicht ausdrücklich anders angegeben kostenlos.
b) Minderjährige Nutzer versichern, dass die zur Bezahlung von entgeltlichen Dienstleistungen aufzuwendenden Mittel Ihnen zu diesem Zweck oder zur freien Verwendung überlassen worden sind.
c) Soweit ein Nutzer gegen Entgelt eine Dienstleistung des Anbieters erwirbt, wird er auf die Art des entgeltlichen Features, seine Funktion und Dauer sowie auf das entsprechende Entgelt und die bestehenden Zahlungsarten hingewiesen.
d) Vereinbarte Entgelte werden mit Abschluss des Vertrages zur Zahlung fällig. Der Einzug durch beauftragte Dienstleister kann z.B. zur Gewährleistung einer lückenlosen Versorgung des Spielers auch einige Tage vorab erfolgen.
e) Der Nutzer hat alle Angaben im Rahmen eines Zahlungsvorgangs (z.B. Kontoinhaber, Kreditkartennummern, EC-Kartennummern) vollständig und korrekt abzugeben.
f) Der Anbieter behält sich vor, je nach Art des Angebots, die Art der Zahlungsmöglichkeiten zu verändern, auszudehnen oder zu limitieren.
g) Der Anbieter ist berechtigt, Entgelte für Dienstleistungen im Rahmen seiner Angebote oder die Kurse seiner virtuellen Währungen abzuändern, also insbesondere zu senken oder zu erhöhen.
h) Gerät der Nutzer mit seiner Zahlung in Verzug, dann fallen die gesetzlichen Zinsen an. Der Anbieter ist in diesem Fall berechtigt, die Leistungen einzustellen und einen weitergehenden Schaden ersetzt zu bekommen.
i) Stornogebühren und Kosten, resultierend aus einem Verschulden des Nutzers (z.B. unzureichende Kontodeckung) gehen zu Lasten des Nutzers. Der Anbieter ist berechtigt, solche Gebühren und Kosten neben dem angefallenen Entgelt durch nochmaliges Abbuchen zu verlangen. Zu den Stornogebühren und Kosten zählen u.a. auch Rücklastschriften bei Kreditkarteneinzug sowie Bankgebühren.

5

Pflichten des Nutzers

5.1

Registrierung

Der Spieler hat sich unter Angabe eines Spielernamen sowie einer auf ihn registrierten E-Mail-zu registrieren (entweder direkt beim Anbieter oder aber beim sozialen Netzwerk, welches das Angebot des Anbieters darbietet). Ein Anspruch des Spielers auf einen bestimmten Spielernamen innerhalb der Angebote des Anbieters besteht nicht. Der Spielername ist so zu wählen, dass er weder Rechte Dritter verletzt, noch gegen die guten Sitten verstößt. Der Spielername darf nicht so gewählt werden, dass er die E-Mail- oder Internetadresse des Spielers oder von anderen Nutzern als Bestandteil enthält. Der Nutzer verpflichtet sich zur Angabe vollständiger und wahrheitsgemäßer Registrierungsangaben und steht dafür ein. Soweit eine Änderung der Registrierungsangaben nachträglich eintritt, ist der Spieler verpflichtet, die Angaben zu korrigieren. Die Registrierung ist nur natürlichen Personen erlaubt. Die Beauftragung der Registrierung an Dritte ist nicht gestattet, eine Registrierung kann zudem nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters auf andere Spieler übertragen werden. Der Spieler ist verpflichtet, seine Registrierungsdaten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Soweit er vermutet, dass Dritte seiner Registrierungsdaten habhaft geworden sind oder diese zum Spielen verwenden, hat er den Anbieter unverzüglich zu informieren sowie seine Daten zu ändern oder durch den Anbieter ändern zu lassen. Ein Spieler darf bei einem einzelnen Angebot (z.B. Online-Spiel) nur mit einer Registrierung teilnehmen, soweit die Spielregeln keine Ausnahmen vorsehen.

5.2

Regeln für faires Spielen

Der Nutzer verpflichtet sich, mit dem Angebot sorgsam umzugehen, sich an die Spielregeln zu halten und keine Manipulationsversuche zu unternehmen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer ausschließlich mit einem Account zu spielen und diesen anderen Nutzern nicht zugänglich zu machen sowie Accounts von anderen Spielern nicht zu nutzen. Software und Medien des Anbieters dürfen durch externe Software weder teilweise noch gänzlich ersetzt oder ergänzt werden. Dieses Verbot beinhaltet automatisiertes Spielen (beispielsweise den Einsatz sog. "Bots"). Jegliche kommerzielle Nutzung des Angebots ist untersagt, es sei denn es liegt ein ergänzender schriftlicher Vertrag vor.

5.3

Chat und Spieler-Inhalte

5.3.1

Verantwortung für Spieler-Inhalte und Chat-Beiträge der Spieler, Nutzung

Die umfängliche und alleinige Verantwortung für vom Spieler eingebrachte Chat-Beiträge sowie sonstige vom Spieler veröffentlichten Inhalte (wie z.B. Chat-Mitteilungen, Foren-Beiträge, Postings, sonstige Inhalte) übernimmt der Spieler. Der Anbieter wird vom Spieler bezüglich sämtlicher Ansprüche Dritter, betreffend die von ihm eingebrachten Beiträge und Inhalte, freigestellt. Chat-Beiträge und sonstige vom Spieler veröffentlichten Inhalte macht sich der Anbieter explizit nicht zu Eigen. Der Spieler räumt dem Anbieter bezüglich der von ihm veröffentlichten oder verfassten Beiträge und Inhalte ein zeitlich unbefristetes, exklusives und unwiderrufliches Nutzungsrecht ein.

5.3.2

Überwachung von Inhalten, Meldung und Speicherung

Der Anbieter führt keine umfängliche aktive Überwachung von Inhalten durch, die von Spielern verfasst oder veröffentlicht wurden. Der Anbieter wird jedoch punktuelle Inhalteüberprüfungen von Zeit zu Zeit vornehmen. Von Spielern an die bekannten Support- oder Forenadressen gemeldete rechtswidrige Inhalte anderer Nutzer wird der Anbieter soweit nötig bearbeiten oder entfernen. Der Anbieter behält sich vor, im Rahmen der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen, von Spielern geschaffene Inhalte zeitlich befristet aufzubewahren.

5.3.3

Anforderungen an die Inhalte der Spieler

Dem Spieler ist es nicht gestattet, auf Internetseiten des Anbieters, in Foren oder in vergleichbaren Kommunikationsplattformen innerhalb oder im Umfeld des Spiels (wie z.B. In-Game Chat) Inhalte zu veröffentlichen, auszutauschen oder zu versenden, die:

a) einen Straftatbestand darstellen oder gegen geltendes Recht verstoßen
b) Rechte Dritter verletzen oder verletzen könnten (wie z.B. Geschäftsgeheimnisse, Titelschutzrechte, Patente, Rechte an Warenzeichen oder Marken, Gebrauchs- oder Geschmacksmuster, Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter)
c) ordnungs- oder sittenwidrig sind
d) sittlich anstößig, obszön, pornographisch sind
e) gewaltverherrlichenden oder rassistischen Charakter aufweisen
f) jugendgefährdend sind oder die Entwicklung von Jugendlichen oder Kindern gefährden oder beeinträchtigen könnten
g) unsachlichen, unwahren, ehrverletzenden, verspottenden, beleidigenden, herabwürdigenden, schikanierenden, verleumderischen, oder belästigenden Charakter haben
h) dem Zweck der Verbreitung religiöser, politischer, weltanschaulicher oder vergleichbarer Gesinnungen dienen
i) Hacks, Cracks, Viren, Trojaner, Würmer, Cancel-Bots, Makros, Schadsoftware oder andere ausführbare Programme enthalten, die Abläufe von Computer auf vom Benutzer in nicht geplanter Weise modifizieren oder beeinträchtigen könnten
j) Daten von anderen Spielern sammeln, speichern oder auf sonstige Art und Weise für persönliche, private, insbesondere aber für geschäftlichen Gebrauch nutzbar machen
k) geeignet sind oder mit der Absicht lanciert werden, Besitz oder Kenntnis von Passwörtern oder privaten Informationen anderer Spieler zu erlangen
l) Informationen über betrügerische Hilfsmittel (z.B. Cheat Programme, Automatisierungs-Programme, Macro-Softwareprogramme) zum Gegenstand haben
m) Daten betreffend die Person oder die Gesellschaft von Dritten zum Inhalt haben, ohne die ausdrückliche Zustimmung der entsprechenden Person oder Gesellschaft vorliegen zu haben
n) ohne vorherige Genehmigung durch den Anbieter den Eindruck erwecken, vom Anbieter bereitgestellt oder unterstützt worden zu sein
o) Informationen beinhalten, welche Nutzern einen vom Anbieter unbeabsichtigten Vorteil gewähren könnten (z.B. Ausnutzung von Spielfehlern oder Bugs)
p) den Charakter von offensichtlicher oder versteckter Werbung haben oder zu sonstigen kommerziellen Zwecken dienen
q) Umfragen, Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder vergleichbare Inhalte zum Gegenstand haben
r) dazu dienen, die vom Anbieter und von anderen Spielern angebotenen Inhalte (inklusive eventueller Titel, Marken, Namen, Bezeichnungen, Gattungskennzeichnungen oder ähnlichem) für andere persönliche oder private Zwecke zu nutzen, z.B. zur Werbung für Güter aller Art oder sonstige geschäftlich ausgerichtete Maßnahmen

5.4

Beschränkung des Zugangs zu Spielen oder Features

Der Anbieter hat das Recht, die Nutzung seiner Spieleangebote und Dienstleistungen oder aber einzelner Spielefunktionen an die Erfüllung von angemessenen Voraussetzungen zu knüpfen wie z.B.:

a) ein mögliches Mindestalter (z.B. 12, 16, 18 Jahre)
b) eine bestimmte Anzahl absolvierter oder erfolgreich bewältigter Spiele
c) das Zahlungsverhalten bzw. den Nachweis der Zahlung durch den Spieler
d) spezifische, das jeweilige Spiel oder Feature betreffende, Voraussetzungen

5.5

Werbung

Dem Spieler ist es nicht gestattet, Firmen, Produktnamen oder Internetseiten im Rahmen seiner Chat-Beiträge oder sonstiger Inhalte zu verwenden, soweit deren Verwendung überwiegend zum Zwecke der Werbung erfolgt. Internet-Seiten des Anbieters dürfen nur nach vorheriger, schriftlicher Zustimmung durch den Anbieter für kommerzielle, insbesondere werbliche Zwecken verwendet oder genutzt werden.

5.6

Haftung für Schäden durch Pflichtverletzung des Spielers

Lässt sich der Spieler eine von ihm zu vertretende Pflichtverletzung zu Schulde kommen, dann haftet der Anbieter nicht für daraus resultierende Schäden.

5.7

Mögliche Konsequenzen einer Pflichtverletzung des Spielers

Der Anbieter behält sich nach eigenem Ermessen vor, unbeschadet sonstiger rechtlicher Bestimmungen, folgende Schritte einzuleiten und durchzusetzen, falls ein Spieler schuldhaft gegen diese Nutzungsbedingungen, Regeln betreffend einzelner Spiele oder Spielefeatures, Rechte Dritter oder ergänzende Bestimmungen oder Gesetze verstößt:

a) Entfernung oder Modifikation von Inhalten
b) Mahnung, Abmahnung oder Verwarnung eines Spielers
c) Öffentliche Benennung des Spielernamens und/oder seines Fehlverhaltens im Spiel
d) Vorübergehende oder dauerhafte Verbannung des Spielers für einzelne Dienstleistungen (z.B. Chat-Banning) oder alle Dienstleistungen, Spiele, Inhalte des Anbieters
e) Vorübergehende oder dauerhafte Sperrung des Spielers für einzelne Dienstleistungen oder alle Dienstleistungen, Spiele, Inhalte des Anbieters
f) Ausschluss oder Hausverbot in Fällen des Verstosses gegen AGB 5
g) fristlose Kündigung aller oder bestimmter Nutzungsmöglichkeiten des Spielers durch den Anbieter

5.8

Sperrung, Ausschluss und Neuregistrierung

Ein gesperrter oder ausgeschlossener Nutzer darf sich nicht ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Anbieters erneut für ein Angebot des Anbieters registrieren. Die Beendigung von verhängten Sanktionen wie z.B. Sperrung, Ausschluss, Hausverbot obliegt allein dem Ermessen des Anbieters, ein Rechtsanspruch des Spielers auf Aussetzung oder Beendigung dieser Sanktionen besteht nicht.

5.9

Weitere Bedingungen für die Nutzung des Angebots

Der Spieler darf unter keinen Umständen:

a) virtuelle Gegenstände, die in den Spielen und Dienstleistungen des Anbieters genutzt werden außerhalb der Online-Spiele kaufen, verkaufen, tauschen oder anderweitig auf eine Art und Weise nutzen, die den genannten Verboten gleichkommt.
b) Software einsetzen, die im Zusammenhang mit den Dienstleistungsangeboten des Anbieters stehende Daten abfängt oder sammelt. Ein gesperrter oder ausgeschlossener Nutzer darf sich nicht ohne vorherige schriftliche Einwilligung des Anbieters erneut für ein Angebot des Anbieters registrieren. Die Beendigung von verhängten Sanktionen wie z.B. Sperrung, Ausschluss, Hausverbot obliegt allein dem Ermessen des Anbieters, ein Rechtsanspruch des Spielers auf Aussetzung oder Beendigung dieser Sanktionen besteht nicht.
c) werbeunterdrückende Maßnahmen einsetzen (z.B. spezialisierte Tools, textbasierte Browser, Blocker o.ä.).

6

Datenschutz

siehe Datenschutz.

7

Verhaltenskodex

Ergänzend zu den Bestimmungen dieser AGB ist der Nutzer dazu verpflichtet die AGB's der Drittanbieter, die den Anbieter bei dem Angebot der Dienstleistung unterstützen, einzuhalten. Insbesondere bezieht sich dies auf die Sozialen Netzwerke oder Websiten wie Facebbook, VZ Netzwerke, Odnoklassniki und Vkontakte.

8

Haftung des Anbieters

Der Anbieter haftet im Fall von entgeltfreien, haftungsauslösenden Leistungen, nur für nachweislich grob fahrlässig oder mutwillig direkt von ihm verrichteten Schaden. Im Fall entgeltlicher Leistungen haftet der Anbieter für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie im Fall von Personenschäden uneingeschränkt. Der Anbieter haftet in Fällen leichter Fahrlässigkeit , nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten bei vom Anbieter zu vertretendem Verzug und Unmöglichkeit.Die Haftung bei vertragswesentlichen Pflichten ist auf den typischen Vertragsschaden beschränkt, mit dessen Entstehen der Anbieter bei Vertragsabschluss aufgrund der bekannten Umstände rechnen musste.Als vertragswesentliche gelten solche Pflichten, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages und die Erreichung seines Zweckes erforderlich sind und auf deren Einhaltung der Nutzer vertrauen darf.Der Anbieter haftet insbesondere nicht für durch Dritte verursachte Schäden. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf das Angebot (siehe AGB 3) Die Haftung wegen der Verletzung des Körpers, des Lebens sowie der Gesundheit bleibt unbegrenzt bestehen.Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die aus einer vom Nutzer zu vertretenden Pflichtverletzung resultieren.Der Anbieter haftet für den Verlust von Daten nur dann, wenn der Spieler diesen nicht durch geeignete Datensicherungsmaßnahmen hätte vermeiden können.Die genannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Fall von Garantien des Anbieters, im Fall von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen oder im Fall von Arglist.

9

Haftung des Nutzers, Freistellung

a) Der Nutzer ist voll verantwortlich und haftbar für sein Verhalten. Er stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf sein Verhalten zurückzuführen sind. Er ist in diesem Fall verpflichtet unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind. Insbesondere verteidigt der Nutzer den Anbieter in diesem Fall vor sämtlichen Schadensersatzforderungen und übernimmt selbige sowie die Gerichts- und Anwaltskosten.
b) Im Verdachtsfall von Rechtsverletzungen oder Verstössen gegen die Nutzungsbedingungen (insbesondere AGB 5, 7, 10, 11) oder Rechte Dritter gibt er dem Anbieter und den VZ Netzwerken das Recht, Informationen auszutauschen, um den Nutzer eindeutig zu identifizieren und Beweisdaten zu speichern, bis der Sachverhalt (gerichtlich) geklärt ist oder der Geschädigte und der Anbieter auf alle Ansprüche verzichten. Falls gesetzlich erlaubt und technisch zumutbar, wird der Nutzer binnen 14 Tagen über den Informationsaustausch und dessen Grund informiert.

10

Störung des Angebots, Missbrauchsversuche

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Nutzer- und Verbindungsdaten über den in AGB 5.3.2 genannten Zeitraum im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu speichern, sollte der Nutzer nicht verantwortungsvoll mit den Angeboten umgehen, sich Pflichtverletzungen zu Schulde kommen lassen oder mutwillig das Angebot stören, oder in der Rolle des Geschädigten die in AGB 9b genannten Rechte über Gebühr in Anspruch zu nehmen.

11

Software und Medien

Um dem Nutzer das Spiel zu ermöglichen, gibt der Anbieter dem Nutzer Zugriff auf Software und Medien, welche - selbst wenn nicht ausdrücklich gekennzeichnet - dem Urheberrecht der jeweiligen Autoren unterliegen. Ohne schriftliche Genehmigung ist die Weiterverbreitung, Änderung und Analyse (umgangssprachlich, jedoch nicht ausschließlich, "Reverseengineering", "Decompliation", "Packetsniffing", "Debugging") von Software und Medien ausdrücklich verboten.

12

Kündigung

12.1

Kündigung aus wichtigem Grund

Jede Partei hat das Recht, den Vertrag aus folgenden wichtigen Gründen ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen:

a) falls der Spieler mit der Entrichtung seiner Entgelte in Verzug gerät und auch nach einer Mahnung nicht bezahlt
b) der Spieler sich in einer Art und Weise verhält, die das Spielerlebnis anderer Spieler nicht unwesentlich beeinträchtigt
c) der Nutzer virtuelle Gegenstände oder virtuelle Währung, die im Angebot genutzt werden außerhalb der Angebote nutzt, für "reales" Geld kauft, verkauft oder tauscht
d) der Nutzer schuldhaft gegen Gesetze, diese AGB, ergänzend geltende Bedingungen und/oder Spielregeln verstößt
e) falls der Nutzer längere Zeit inaktiv ist, ist der Anbieter berechtigt, die Registrierung des Nutzers zu löschen. Dies gilt auch im Fall des Vertragsendes.

12.2

Formerfordernis der Kündigung

Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen, wobei eine E-Mail, oder eine digitale Nachricht innerhalb eines sozialen Netzwerks oder vergleichbare schriftliche digitale Benachrichtigungen als Wahrung der Schriftform anzusehen sind.

13

Widerrufsbelehrung

13.1

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tage des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns



mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

13.2

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.